






Cotonou, Benin
Am 7. Mai 2025 begannen die diesjährigen Spielmobilaktivitäten in Akpakpa – langersehnt und mehr als willkommen von den Kindern dieses Viertels in Cotonou. An insgesamt 15 Veranstaltungen nahmen bis zum 31. Mai rund 800 Kinder teil: Mädchen und Jungen im Grundschulalter von 6 bis 13 Jahren (die „École primaire“ in Benin hat 6 Schuljahre). Das Ganze lief nach dem bewährten Programm ab: Es wurde gespielt, getanzt, vorgetragen und beim Abschluss auch gefeiert. Wenn viele Kinder kamen, wie ganz zu Anfang, gab’s ein Kinoprogramm – immer mit Snacks und Getränken. Die Kinder haben begeistert an Allem teilgenommen und freuen sich schon auf die Fortsetzung der Spielaktivitäten im Juni und Juli!
Jocelyne, Ousmane, Philippe und Isifou, das Orga-Team in Benin, sorgten auch diesmal dafür, dass Alles gut lief: von der Öffentlichkeitsarbeit vor Ort (Schule, Eltern und Nachbarn informieren), über die logistische Vorbereitung der Veranstaltungen (Spielstationen vorbereiten, Getränke und Snacks kaufen und zubereiten), die Begleitung und Animation während der Aktivitäten bis hin zur Buchhaltung, Dokumentation und Kommunikation mit dem Vereinsvorstand in Deutschland.
Finanziell möglich wird das Programm in Benin dank der Mitgliedsbeiträge und Spenden – für die Kinder in Akpakpa ist die Teilnahme an den Spielmobilveranstaltungen kostenlos.
Ein Spielnachmittag , inklusive aller Leistungen, kostet pro Kind rund 1,50 Euro und es wäre schön, wenn weiterhin viele Menschen noch lange dieses Projekt unterstützten!
Im April, Juni und Juli nahmen wieder zahlreiche Kinder an den Spielveranstaltungen in Benin teil: unser Mitarbeiterteam in Cotonou organisierte 68 Spielangebote und insgesamt 3180 Kinder machten begeistert mit!
Kickern, Puzzeln, Tischtennis, Fußball, Malen, diverse Brettspiele,UNO, Tanzen, Singen, Sketche und Gedichte und Geschichten vortragen gehörten wie immer dazu und natürlich Snacks und Getränke.
Die Veranstaltungen fanden auf dem Spielgelände unseres Vereins in Akpakpa und in der Partnerschule statt.
Ein besonderes Highlight war das Fest zum 6 jährigen Bestehen, das wir am 3.August gefeiert haben!
Wir, als Spielmobilverein, unser Mitarbeiterteam in Cotonou, unsere Partnerschule in Akpakpa und vor allem die Kinder freuen sich, dass es weiter geht! Für Dezember sind die „Winterspiele“ geplant und für 2025 und die nächsten Jahre hoffen wir auf die weitere Unterstützung unserer Spender.
Mit einem großen Abschlussfest endeten am 2. Januar 2024 die „Winterspiele“ des Spielmobils, die mit einer Auftaktveranstaltung am 13. Dezember 2023 begonnen hatten. Es folgten 10 weitere, die diesmal alle in der Partnerschule in stattfanden. Unter der Regie unserer Benin-Equipe nahmen insgesamt 790 (eingeladene und registrierte) Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren begeistert daran teil, ebenso die zahlreichen Zuschauer der Schulveranstaltungen.
Die Spiele standen diesmal unter dem Motto „Tanzen, Singen, Theater und Sketche“. Das Publikum wählte die jeweils besten Tänzer*innen, Sängerinnen und Schauspieler*innen aus und die erhielten erstmalig als Preis ein T-Shirt mit Vereinsdruck! Alle Kinder bekamen wie immer Getränke und beim Abschlussfest auch Bonbons und andere Süßigkeiten. Alles ist richtig gut angekommen und 2024 geht es im Sommer weiter!
Die offizielle Genehmigung des beninischen Bildungsministeriums (Agrément N°0170/MEMP/DC/SGM/DPAF/SPSE/SP) dafür liegt seit dem 01.02. 2024 auch vor: für weitere 2 Jahre darf unser Verein an allen Schulen in Benin Spielveranstaltungen anbieten und wir planen ein volles Programm wie im letzten Jahr und freuen uns schon darauf!
Die diesjährige Spielsaison in den beninischen Schulferien wurde am 26. Juni mit zwei Auftaktveranstaltungen in der Partnerschule in Ayelawadje eröffnet, und bis zum 31.Juli folgten weitere 29 Spielveranstaltungen, die von den Kindern des Stadtteils schon mit großer Ungeduld und Vorfreude erwartet wurden! Die meisten Aktivitäten fanden auf dem Spielgelände unseres Vereins statt, verantwortlich für Logistik und Animation war wieder unser beninisches Orga-Team.
Im Juli gab es jeden Tag – außer Sonntags – Veranstaltungen, häufig mit 2 Angeboten pro Tag. Nach bewährtem Muster kamen die Kinder auf Einladung und mit Zustimmung ihrer Eltern, trugen sich in die Teilnehmerlisten ein und konnten sich 2 Stunden lang austoben: Mit Puzzeln, Gesellschaftsspielen, Malen, Fußball, Kicker , Gummitwist, Hula Hoop und am Schluss gab es noch einen Snack. Nach einer solchen Spielveranstaltung folgte meist eine Aktivität anderer Art, die die Kinder auch sehr mögen: Sie tragen Geschichten und Gedichte vor, singen und tanzen. Die Ferienspiele endeten mit einem Abschlussfest am 31.Juli. Im August nehmen die meisten Kinder die kostenlosen Lernferien der Schulen wahr und mit Spielen ist dann erstmal Schluss.
Insgesamt 1990 Kinder haben in dieser Saison mitgespielt: 615 Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren und 1375 Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf knapp 500 Euro, wobei Ausgaben für Snacks und Getränke den höchsten Anteil hatten, der Rest verteilte sich auf Ausgaben wie Fotokopien für die Einladungen, das Aufarbeiten von Tischen und Bänken, den Kauf von 2 Bällen, Toilettenpapier und Reinigungsmittel. In dieser Spielsaison konnten wir nochmal alle Spiel- und Sportmaterialien nutzen, aber für die nächste Spielsaison müssen neue Materialien angeschafft werden.
2020 war für das Spielmobilprojekt kein erfolgreiches Jahr, denn Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht! Wir konnten keine Projektaktivitäten anbieten, denn auch in Benin gab es strenge Coronaauflagen und die Schulen waren bis November geschlossen. Wir haben aber den Start des Kinderkinoprojekts vorbereitet: Da nicht vorauszusehen war, wann unter der gegebenen Coronasituation wieder Spielmobilveranstaltungen stattfinden konnten, wollten wir mit dem Open air – Kinoprojekt ein Angebot machen, das auch unter Coronabedingungen (begrenzte Teilnehmerzahl, Abstand, Masken, Hände waschen) laufen könnte. Der Start wurde für 2021 ins Auge gefasst.
Erst im November und Dezember 2021 war es dann endlich soweit: Unter Einhaltung der entsprechenden Hygienebedingungen konnten wir 11 Veranstaltungen für insgesamt 340 Kinder anbieten, davon 5 mal Open air Kino mit afrikanischen Kinderfilmen aus der ‚Kirikou‘-Serie und ‚La petite vendeuse de Soleil‘. Die Kinder waren begeistert! Es gab auch Spielaktivitäten und ein Abschlussfest – insgesamt ein gelungener Wiedereinstieg nach der langen Coronapause.
Im Juli und Dezember 2022 fanden unter normalen Bedingungen wieder Spielmobilveranstaltungen in Benin statt: 53 insgesamt und 3464 Kinder haben mitgemacht! Wir alle haben uns gefreut, dass endlich wieder nach Herzenslust gespielt werden konnte!
Nach langen Bemühungen ist es uns in diesem Jahr auch endlich gelungen, dass unser Verein und damit auch unser beninisches Organisations- und Animationsteam offiziell von den entsprechenden staatlichen Behörden (Präfektur und Bildungsministerium) anerkannt wird. Damit sind wir rechtlich gesehen auf der sicheren Seite, denn unser Spielmobilverein darf jetzt ‚mobil‘ in Schulen und auf öffentlichen Plätzen Veranstaltungen anbieten. Unser Benin-Team ‚ Jeux mobiles pour le Bénin‘ organisiert auch in den Weihnachtsferien der Kinder Aktivitäten und engagiert sich bei den ‚Sommerspielen‘. Wir sind so einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit vorangekommen, wovon die Kinder in erster Linie profitieren: Es gibt jetzt mehr und öfter Spielangebote im Jahr!
Das bedeutet für unseren Verein, dass wir ab 2023 mehr Mittel für unser Projekt planen und einsetzen müssen. Wir sind also auch weiterhin auf Eure Unterstützung und Eure Spenden angewiesen, damit wir den Kindern in Benin Spielmobilveranstaltungen anbieten können: schon mit 15 Euro beispielsweise können 10 Kinder bei einer Spielveranstaltung beköstigt werden (Snack und Getränk), mit 75 Euro können wir in Benin einen neuen Kicker kaufen und ein guter Fußball kostet dort 7,50 Euro.
Die Spiele gehen weiter – mit Eurer Unterstützung!
Seit Juni gibt’s wieder Spielveranstaltungen in Benin – diesmal unter der Regie unseres Benin- Teams: Jocelyne, Ousmane, Junior, Oswald, Issifou, Destiny und Philipe organisieren die diesjährigen Spiele und die Kinder in Akpakpa freuen sich! Elf Spielveranstaltungen werden pro Woche angeboten und neben Sport- und Spielaktivitäten tragen die Kinder gern Geschichten und Gedichte vor, sie singen und tanzen auch gern.
Das Programm wird gut angenommen: seit dem 13. Juni haben schon mehr als 1500 Kinder daran teilgenommen, vor allem Kinder,die in den Ferien Zuhause bleiben und nicht verreisen. Für diese Kinder sind die Spielveranstaltungen wirkliche Highlights – fast wie eine Feier nur für Kinder mit Spielen, Animation und Snacks und Limo!
Mit Blick auf die Nachhaltigkeit unseres Projektes wollen wir nach diesen Ferienspielen regelmäßig Spielveranstaltungen anbieten: 2 pro Woche das ganze Jahr über. Unser Benin-Team spielt mit – jetzt muss nur noch die Finanzierung stehen! Ein Spielvor- oder Nachmittag, an dem maximal 50 Kinder teilnehmen, kostet rund 50 Euro, so unsere bisherige Kostenevaluierung, das macht 5000 Euro für 100 Veranstaltungen für 5000 Kinder pro Jahr. Damit es mit dem Spielmobil in Benin also weitergehen kann, brauchen wir Unterstützer und Mitstreiter !!!
Mit 1 Euro dabei sein, um einem Kind ein Spielangebot zu ermöglichen🙂
Nach langer Coronapause in 2020 und 2021 konnte das Spielmobil in Benin wieder starten! Vom 20. November bis zum 1.Dezember fanden Veranstaltungen mit insgesamt 340 Kindern und Jugendlichen in Cotonou statt – mit Spiel- und Sportangeboten sowie zum ersten Mal mit Kino für Kinder. Für die Kinder war das ein Highlight, denn seit Beginn der Coronapandemie gab es sonst keine Angebote in Akpakpa.
Bis Ende Dezember 2021 gibt es weiterhin regelmäßig Spielveranstaltungen 3x pro Woche – geplant ist auch eine Abschlussfeier Anfang Januar 2022.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit einer großen Grundschule (2400 Schüler *innen) vor Ort statt, die jeweils abwechselnd 25 Kinder pro Aktivität auswählt. Neben der Teilnehmerbegrenzung achten wir auf die Einhaltung von Hygieneregeln unter Coronabedingungen und freuen uns, dass Spielen wieder möglich wird!
Das Projekt geht also weiter und eure Spenden kommen an!!
Liebe Unterstützer*innen unseres Spielmobilprojekts,
Coronabedingt konnten wir in diesem Jahr leider keine Spielveranstaltungen in den großen Ferien in Benin anbieten – auch in den Beniner Schulen gab es zeitweise einen Lockdown und Kinder können auch nicht auf Abstand miteinander spielen – wirklich sehr schade für alle Beteiligten!
Ab Ende dieses Jahres wollen wir aber endlich wieder aktiv werden – und zwar entsprechend unserem zweiten Satzungszweck: Kulturelle Angebote wie Kino und Ausstellungen für die Kinder und Jugendlichen in Benin machen.
Beginnen möchten wir mit einem Kinoprojekt: wir zeigen Filme afrikanischer Regisseure aus verschiedenen Ländern und sind schon dabei, die entsprechenden Filme für unterschiedliche Altersgruppen zu sichten und anzuschaffen.
Die Filme zeigen wir auf unserem Spielgelände und können dabei auch auf die notwendigen Abstandsregeln achten. Wenn möglich, möchten wir nach Absprache mit Schulen in Akpakpa auch mobil Filme zeigen.
Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt auch unter Coronabedingungen durchführen können! Die Spendengelder nutzen wir zur Anschaffung der Filme.
Also, danke nochmal für Eure Spenden und sagt doch bitte weiter, dass unser Spielmobilprojekt in Benin weiter geht und Unterstützung immer willkommen ist!
Liebe Unterstützer*innen und Förder*innen unseres Spielmobilprojekts!
in diesem Jahr müssen wir – Coronabedingt – die geplanten Spielmobilaktivitäten in Benin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Wir bedauern das sehr und finden es besonders schade für all die Kinder und Jugendlichen, die sich schon auf das Spielmobil in den großen Ferien gefreut hatten! Die Partnerschule in Akpakpa hatte bereits bei uns angefragt, wann die Veranstaltungen wieder starten, weil die Kinder dem Ferienprogramm schon ungeduldig „entgegenfiebern“.
Geplant war ein vierwöchiges Spielmobilprojekt an den bekannten Orten in Akpakpa ab Ende Juni – Programm und Finanzierung standen, aber Corona hat dieses Mal leider einen Strich durch die Rechnung gemacht: Corona-Erkrankungen gab es auch in Benin, über die großen Städte wurden Ausgangssperren verhängt, die Schulen wurden geschlossen und sind erst seit gut 2 Wochen für den regulären Betrieb wieder geöffnet. Auf dem Landweg konnte man nicht mehr nach Benin einreisen und die Fluggesellschaften hatten größtenteils ihre Flüge eingestellt.
Wer in der Zeit einreisen musste, wurde zu einer vierzehntägigen Quarantäne in einem Hotel verpflichtet (selbstfinanziert). Die aktuelle Regelung besteht darin, dass jeder, der in Benin einreist, sich auf Covid-19 testen lassen (auch selbstfinanziert) und gegebenenfalls in vierzehntägige Quarantäne gehen muss.(wir möchten euch in diesem Zusammenhang auf einen Artikel der NZZ vom 24.04.2020 zum Thema hinweisen: „In ganz Afrika gibt es höchstens 500 Beatmungsgeräte“, sagt ein Malaria-Experte. Doch die große Katastrophe ist nicht Covid-19).
Jetzt läuft das ’normale’Leben in Benin wieder an – nach ähnlichen Regeln wie bei uns: Mund- und Nasenschutz tragen, möglichst Abstand halten, Hände waschen, was in dicht besiedelten städtischen Ballungszentren wie Cotonou nicht leicht umgesetzt werden kann.
Wir halten es unter den gegebenen Bedingungen nicht für sinnvoll, die Spielmobilveranstaltungen stattfinden zu lassen: Kinder können nicht „auf Abstand“ spielen und im engen Miteinander mit den Kindern möchten wir niemanden einem Risiko aussetzen.
Wir sind in Kontakt mit unseren Partnern in Benin und warten auf sicherere Zeiten für unsere Spielveranstaltungen vor Ort, gegebenenfalls mit einem angepassten Konzept für Angebote während der Schulzeit.
Wir würden uns freuen, wenn ihr unser Projekt weiter verfolgt und wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden!
Monika Schapeler-Schröter (Vorstand Spielmobilverein)