Spielmobil 2023 in Benin: Was war los?

Die diesjährige Spielsaison in den beninischen Schulferien wurde am 26. Juni mit zwei Auftaktveranstaltungen in der Partnerschule in Ayelawadje eröffnet, und bis zum 31.Juli folgten weitere 29 Spielveranstaltungen, die von den Kindern des Stadtteils schon mit großer Ungeduld und Vorfreude erwartet wurden! Die meisten Aktivitäten fanden auf dem Spielgelände unseres Vereins statt, verantwortlich für Logistik und Animation war wieder unser beninisches Orga-Team. 

Im Juli gab es jeden Tag – außer Sonntags – Veranstaltungen, häufig mit 2 Angeboten pro Tag. Nach bewährtem Muster kamen die Kinder auf Einladung und mit Zustimmung ihrer Eltern, trugen sich in die Teilnehmerlisten ein und konnten sich 2 Stunden lang austoben: Mit Puzzeln, Gesellschaftsspielen, Malen, Fußball, Kicker , Gummitwist, Hula Hoop und am Schluss gab es noch einen Snack. Nach einer solchen Spielveranstaltung folgte meist eine Aktivität anderer Art, die die Kinder auch sehr mögen: Sie tragen Geschichten und Gedichte vor, singen und tanzen. Die Ferienspiele endeten mit einem Abschlussfest am 31.Juli. Im August nehmen die meisten Kinder die kostenlosen Lernferien der Schulen wahr und mit Spielen ist dann erstmal Schluss. 

Insgesamt 1990 Kinder haben in dieser Saison mitgespielt: 615 Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren und 1375 Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf knapp 500 Euro, wobei Ausgaben für Snacks und Getränke den höchsten Anteil hatten, der Rest verteilte sich auf Ausgaben wie Fotokopien für die Einladungen, das Aufarbeiten von Tischen und Bänken, den Kauf von 2 Bällen, Toilettenpapier und Reinigungsmittel. In dieser Spielsaison konnten wir nochmal alle Spiel- und Sportmaterialien nutzen, aber für die nächste Spielsaison müssen neue Materialien angeschafft werden. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert