Blog

Unsere Ferienspiele in Benin 2019!

Zum zweiten Mal seit 2018 fanden in Cotonou / Benin wieder Ferienspiele statt – hier die Bilanz:

• wir haben 36 Spiel – und Sportveranstaltungen in drei Wochen im Juli anbieten können – davon 29 auf unserem Spielgelände in Ayewaladje und 7 mobile im benachbarten Stadtteil Agbato;

• die Spielveranstaltungen fanden an 5 Tagen der Woche statt, vormittags und nachmittags;

• insgesamt haben 1550 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren diese Angebote wahrgenommen, wobei Jungen und Mädchen in etwa gleich vertreten waren;

• Ende Juli haben wir mit 2 Veranstaltungen und etwa 100 Kindern unseren Abschluss gefeiert;

• die Gesamtkosten des diesjährigen Spielmobils lagen bei 1500 Euro.

Wie schon 2018 stießen die Angebote auf großes Interesse bei den Kindern und sie haben es genossen, frei nach Lust und Laune zu spielen: beim Puzzeln, Malen, Kickern, Fußball spielen, Seil springen, bei Brettspielen und Hoolahoop. Zum Abschluss jeder 3-stündigen Spielveranstaltung gab es für die Kinder einen Snack und etwas zu trinken und die schriftliche Einladung für den nächsten Spiele-Tag.
Uns als Orgateam (7 Leute) hat die Arbeit mit den Kindern auch viel Spaß gemacht und die Ferienspiele für 2020 sind schon in der Planung!

Seit 2018 hat unser Verein insgesamt 5.800 Euro als Spenden und Mitgliedsbeiträge über betterplace.org und unser Vereinskonto erhalten sowie eine große Spende an Spielmaterialien von der AFRIKA-AG der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen in Bielefeld. Unser herzlicher Dank geht an alle Unterstützer, die so zum Gelingen der Ferienspiele in Benin 2019 beigetragen haben!
Langfristig planen wir, eine nachhaltige Struktur in Cotonou unter der Leitung eines Teams vor Ort aufzubauen und das ganzjährig. Bei 100 eingeplanten Spielangeboten ergibt das einen Finanzbedarf von 5.000 € (eine Veranstaltung mit ca. 50 Kindern kostet rund 50 Euro – so die diesjährige Kostenevaluierung).

Trotz unserer guten Rücklagen brauchen wir deshalb weiterhin Eure Unterstützung, damit das Recht auf Spiel auch für beninische Kinder eine Realität ist!

Mittwoch, 31. Juli 2019: Wir feiern unseren Abschluss!

In diesem Jahr haben die Kinder das Programm mitgestaltet: sie haben Geschichten vorgelesen, Gedichte aufgesagt und gesungen – als Solisten vor dem Mikrofon! Das hat Eindruck gemacht! Dann ging es weiter mit Sackhüpfen, Torwandschießen und der “Reise nach Jerusalem“, wie auf dem Video zu sehen. Nach dem Snack haben diejenigen Kinder, die vorgetragen und bei den Wettspielen gewonnen hatten, ihre Preise erhalten: heißbegehrt waren Bücher, Stifte und Ausmalhefte. Am Schluss haben wir allen Kindern ihr persönliches Teilnahme-Zertifikat überreicht. Die Kinder freuen sich schon auf die Ferienspiele im nächsten Jahr!
Hier die Bilanz der diesjährigen Spielmobilaktivitäten:
36 Spielveranstaltungen in drei Wochen – davon 29 auf dem Spielgelände in Ayelawadje und 7 mobile in Agbato;
1550 kleine Teilnehmer*innen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, oft in Begleitung ihrer kleineren Geschwister;
in etwa gleich viele Jungen wie Mädchen;
2 Abschlussveranstaltungen mit rund 100 Kindern;
Kosten: rund 1500 Euro.
Das Ganze hat gezeigt, dass man mit wenigen Mitteln viel erreichen kann: uns als Orgateam hat die Arbeit mit den Kindern viel Freude gemacht und die Kinder haben es genossen, frei nach Lust und Laune zu spielen!

Mittwoch, 31. Juli 2019: Wir feiern unseren Abschluss

Puzzeln
Halli Galli
Kickern
…die ganze Bande
Ausmalen
Zeichnen
Hoolahoop

Montag, 15. Juli 2019: Der 6. Tag unserer Ferienspiele

Heute Vormittag sind etwa 80 Kinder im Alter von 4 (die kleinen Geschwister) bis 14 zum Spielen gekommen, in etwa gleich viele Mädchen wie Jungen, alle aus dem Stadtteil Ayelawadje. Die meisten kommen zu Fuß und manche werden mit dem Moped gebracht.
Und dann geht’s lautstark los mit Kickern, Fußball, Memory, Seil springen, puzzeln, Halligalli, ausmalen und Brettspielen. Gegen 12 Uhr bekommen die Kinder ein Baguette und einen Saft, sie erhalten ihre schriftliche Einladung zum nächsten Spiele – Tag, die die Eltern unterschreiben müssen und gehen heim.
Einen solchen Vormittag bereiten wir als Orgateam so vor: Broteinkauf (160 mittlere Baguettes für die Vormittags- und Nachmittags Veranstaltung ) beim Bäcker kurz nach 6 Uhr; das Gelände fegen und rechen; die Baguettes vorbereiten (Nutella oder Mayonnaise); die Getränke bereitstellen (Sirop, Wasser, Eis zum Kühlen, Kühlschrank gibt’s nicht); Spielstationen vorbereiten; Rollenverteilung während der Spielveranstaltungen besprechen! Ausgiebig frühstücken!
Unser Team: Larissa (23), Ousman und Sumeila (18), Oswald und Junior (14) sowie Aurelien und Monika.

Die Ruhe vor dem Sturm.
Die ersten Kinder warten schon seit 9 Uhr vor dem Tor! Start: 10 Uhr, Einlass: 9:45
Hier tobt bald das Leben
… hier auch!
Links für die Mädels,rechts für die Jungs.
Jedes Kind trägt sich in das Buch ein,bevor die Spiele beginnen.
Auf die Plätze, fertig los!
Das Wort zum Tag: Hände waschen nicht vergessen, kein Schubsen,Hauen und Beleidigen,Rücksicht auf die Kleinsten nehmen, jeden zum Zug kommen lassen🤨
Kickern
Mensch ärgere dich nicht
Zwischendurch was trinken!
… und weiter geht’s.
Ganz schön was geschafft👍

 

Die Ferienspiele in Cotonou haben begonnen!

Seit letztem Montag (8. Juli 2019) wird wieder in Cotonou/Akpakpa gespielt was das Zeug hält: Zum ersten Spiele-Tag kamen fast 100 Kinder! In Benin haben die großen Ferien begonnen und die Spiel- und Sportangebote stoßen auf großes Interesse bei den kleinen Teilnehmer*innen: Puzzeln, malen, sich am Kicker austoben, Seil springen, Brettspiele spielen,etc. sind angesagt – die Spielmobilaktivitäten versprechen wieder ein voller Erfolg zu werden wie schon im letzten Jahr. Den ganzen Juli über sind die Spiele-Tage geplant, an 5 Tagen in der Woche, vormittags und nachmittags.

Die Spenden über betterplace.org und unser Vereinskonto ermöglichen dieses Projekt, das bei den Kindern, deren Eltern und den Schulen des Stadtteils auf große Begeisterung stößt und eine Lücke füllt- großen Dank an dieser Stelle an alle Unterstützer!
Wir halten Euch gern auf dem Laufenden!

Unterstütz auch bitte weiterhin unser Projekt